Das Kind im Kindergartenalter erfährt die durch die liebevoll begleitenden Bezugsperson Sicherheit und Geborgenheit und Orienteirung in Zeit und Raum. Auch das Anlegen von Gewohnheiten gehört dazu.

Tages-, Wochen- und Jahreslauf sind deutlich gegliedert. Das Freispiel, das geführte Spiel im Musikalischen, ein gemeinsames Frühstück, das handwerkliche Angebot, die Zeit im Garten, dies alles gliedert den Tag rhythmisch.

Das Jahr selbst wird u.a. durch die christlichen Jahresfeste gegliedert wie Erntedank, Michaeli, Advents- und Weihnachtszeit, Ostern. Religiöse Erziehung findet hier in nicht konfessioneller Weise, jedoch auf einer dem westlichen Kulturkreis gemäßen Grundlage statt.

An bestimmten Kindergartentagen erleben die Kinder  frei erzählte oder vorgelesene Geschichten (u.a. einfache Grimms Märchen) und Puppenspiele.